Als Makler biete ich meinen Kunden nicht nur Fahrzeug-Aufbauten/ Ausbauten sondern komplette Lösungen mit Betreiberkonzepten wie Leasing- und Mietkauflösungen unabhängig davon, wo Sie das zu finanzierende Objekt erworben haben. So können Sie mit Ihrem Lieferanten härter verhandeln und haben bei mir in jedem Fall den vorteilhaften Status des Barzahlers.
Ich schaffe Liquidität indem ich wirtschaftlich sinnvolle Raten anbiete, die sich an Ihren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellen Zielen orientieren. So wird Ihre Investition überschaubar, sicher und rentabel.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung, einer diskreten Kundenbeziehung und einer vertrauensvollen Partnerschaft..
Ihre Vorteile liegen auf der Hand:
Leasing:
- Sie schonen Ihr Eigenkapital und bewahren Ihre Liquidität.
- Sie zahlen nur, was Sie nutzen.
- Es erfolgt keine Anrechnung auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank.
- Ihre Liquidität bleibt flexibel weil Sie Ihre Kreditlinie frei halten.
- Sie decken die Anschaffungskosten aus den Erträgen, die Ihnen das Leasingobjekt erwirtschaftet – und nicht im Voraus, wie beim klassischen Kauf.
- Leasing ist bilanzneutral. Behalten Sie Ihre Bilanzrelationen!
- Durch die Absetzbarkeit der gesamten Leasingrate können Sie Steuerersparnisse erzielen.
- Sie bleiben flexibel durch auf Sie zugeschnittene Vertragslösungen.
- Sie nutzen immer die neueste, wirtschaftlichste Technik und vermeiden Stillstände und Reparaturkosten.
- Feste Kosten sichern Ihnen eine klare Kalkulations- und Planungsgrundlage.
- Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand.
- Engagements können auf mehrere Banken aufgeteilt werden.
Sie haben trotzdem nur einen Ansprechpartner.
Mietkauf:
- Das Wirtschaftsgut wird in Ihrer Bilanz aktiviert.
- Deshalb ist die direkte Beanspruchung von Fördermitteln möglich.
- Die Kreditlinie bei Ihrer Hausbank bleibt unberührt.
- Ihre Liquidität wird geschont.
Beim Mietkauf bleibt Ihnen der Vorteil einer vollen Investitionsfinanzierung erhalten. - Wirtschaftlicher Eigentümer des Wirtschaftsgutes wird Ihr Unternehmen.
- Sie nehmen die Abschreibung vor.
- Der Zinsanteil in den Mieten geht in Ihre Erfolgsrechnung ein.
Die Beiträge zur Tilgung sind erfolgsneutral. - Zu Vertragsbeginn wird die Mwst. auf die Gesamtsumme der Mietforderungen in einem Betrag fällig.
Sie können die Summe in voller Höhe als Vorsteuer geltend machen. - Das Eigentum geht auch juristisch auf Sie über – mit Zahlung der letzten Rate.